Training oder Rennen?

Training oder Rennen?

Giovanni lieferte beim Training eine beeindruckende Leistung ab – mit einer traumhaften Abfahrtszeit, die ihm das Gefühl gab, topfit und unschlagbar zu sein. Seine Gegner waren beeindruckt, manche sogar etwas entmutigt. Sein Teamkollege Riccardo hingegen ging es anders an. Auch er war bestens vorbereitet, riskierte aber im Training nicht alles. Stattdessen hatte er sich vorgenommen, am Renntag an den entscheidenden Stellen sein volles Potenzial abzurufen.

Als der Wettkampf schliesslich kam, gelang Riccardo eine Glanzleistung. Mit einer herausragenden Fahrt und grossem Vorsprung schlug er die gesamte Konkurrenz. Während Giovanni und die anderen das Rennen nicht mehr verbessern konnten, sicherte sich Riccardo den Sieg – weil er seinen Fokus nicht auf das Training, sondern auf das Rennen gerichtet hatte.

So ähnlich erleben es Menschen, die Christus vertrauen. Das Leben auf der Erde ist wie die Trainingsphase – voller Herausforderungen und noch weit entfernt vom endgültigen Ziel. Sie wissen, dass vieles hier noch unvollkommen ist und nicht alles so läuft, wie es einmal sein wird. Aber ihr Blick richtet sich auf das Wesentliche: das Ziel, für das sie leben, den «Siegespreis».

Der Apostel Paulus schreibt:
«Ich halte geradewegs auf das Ziel zu, um den Siegespreis zu gewinnen. Dieser Preis ist das ewige Leben, zu dem Gott mich durch Jesus Christus berufen hat.»

Philipper 3,12

Wie oft orientierst du dich an deinem Ziel?

Passender Bibeltext: Philipper 3,12-21

Alpha et Oméga

Alpha et Oméga

Aujourd’hui, je suis allé au cimetière de mon village natal. J’ai visité quelques tombes de personnes que j’ai connues. Sur chaque pierre tombale sont gravées les dates de naissance et de décès. Le début et la fin de la vie d’une personne sur terre. Tout cela me semble si fixe, si définitif. Le temps limité et le caractère éphémère qui y est lié font partie de la vie et nous font paraître en quelque sorte petits et impuissants.

Mais ces dates gravées sont-elles vraiment définitives ? Est-ce que tout est fini avec la mort sur terre ?

Il existe un Dieu qui dit de lui-même : « Je suis l’Alpha et l’Oméga, le commencement et la fin. »

Apocalypse 21,6

Le Dieu éternel a créé le monde. Il se situe en dehors de l’espace et du temps. Nous avons été créés pour être éternellement en communion avec Dieu. Notre âme continue à vivre, même après notre mort. Quand tout le reste disparaît, c’est Dieu qui demeure. Le Dieu de la vie et de l’amour a envoyé son Fils unique, Jésus, sur la terre pour te réconcilier avec lui.

Acceptes-tu ce cadeau impérissable ?

Texte de la semaine:  Apocalypse 21,1-7

Ein weiches Herz

Ein weiches Herz

Fast die Hälfte der Psalmen in der Bibel werden David zugeschrieben. Er wird oft als «der Mann nach dem Herzen Gottes» bezeichnet. Doch was macht ihn so besonders?

Es gibt durchaus Gründe, die bei näherem Hinsehen gegen diese Bezeichnung sprechen. Die Psalmen berichten von tiefen Spannungen, Zweifeln und Zeiten grosser Schwäche, die David durchlebte. Seine Verfehlungen, wie der schwerwiegende Fehltritt mit Bathseba und der darauffolgende Mord an ihrem Ehemann, gehören sicherlich nicht zu den glanzvollen Momenten seines Lebens.

Es ist sein Umgang mit diesen Fehlern und Unvollkommenheiten, die ihn zum Mann nach dem Herzen Gottes machten. David hatte ein weiches Herz, das immer wieder zu Gott umgekehrt ist. Er versteckte nichts vor ihm. Alles, was ihn bewegte, belastete und quälte, brachte er zu Gott. David wusste, dass er die Vergebung und Gnade Gottes jederzeit nötig hatte. 

In Psalm 51 wendet sich David nach dem Seitensprung und Mord an Gott und bittet ihn um Vergebung und ein neues, reines Herz. 

Wie gehst du mit deinen Misstritten um?

Passender Bibeltext: Psalm 51

Je prie pour ma famille

Je prie pour ma famille

J’ai grandi dans une famille chrétienne au sein de laquelle j’ai pu constater les effets de la prière. L’entreprise de mon père comptait une cinquantaine d’employés qui recevaient un salaire mensuel. En raison de la concurrence massive de l’Extrême-Orient et de la pression croissante des détaillants, l’entreprise s’est retrouvée dans les chiffres rouges. Ensemble, nous priions chaque soir pour que Dieu intervienne.

Un peu plus tard, l’occasion inattendue de vendre l’entreprise s’est présentée à mon père. C’était la réponse de Dieu et c’est ainsi qu’il a évité la faillite.

Entre-temps 55 ans ont passé et j’ai vécu de nombreux autres miracles avec Dieu. Cela vaut la peine de parler à Dieu de nos problèmes dans les situations difficiles. Souvent, rien ne se passe immédiatement. Mais Dieu entend notre prière et agit de la meilleure manière pour nous.

Demandez à Dieu, et il vous donnera ! Cherchez et vous trouverez ! Frappez, et on vous ouvrira la porte !

Matthieu 7,7

En tant que disciple de Jésus-Christ, je prie pour ma famille, mon travail, mes amis. Toi aussi, tu peux parler de tout avec Dieu, comme avec un ami. Essaie de le faire.

Texte de la semaine:  Matthieu 7,7-12

Ein Lichtblick der göttlichen Schöpfung

Ein Lichtblick der göttlichen Schöpfung

Im Januar, wenn der Himmel in den frühen Abendstunden besonders klar ist, offenbart sich die Venus in strahlender Pracht und schmückt den Abendhimmel als glänzender Abendstern. Diese himmlische Erscheinung bietet einen eindrucksvollen Anlass, über die Bedeutung des Lichts nachzudenken.

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Noch war die Erde leer und ungestaltet, von tiefen Fluten bedeckt. Finsternis herrschte, aber über dem Wasser schwebte der Geist Gottes. Da sprach Gott: «Licht soll entstehen!» und sogleich strahlte Licht auf.

1. Mose 1,1-3

Diese Worte beschreiben den Moment, als Gott das Licht in die Welt brachte, um die Dunkelheit zu durchbrechen und Ordnung ins Chaos zu bringen.

Wie das Licht am Anfang der Schöpfung, so erleuchtet die Venus den Nachthimmel und bietet uns einen Blick auf das göttliche Wirken in der Natur. Der Anblick der Venus erinnert uns daran, dass Gottes Schöpfung perfekt und durchdacht ist. Jedes Himmelsphänomen – sei es der Mond, die Sterne oder die Venus – ist ein Ausdruck der göttlichen Macht und Weisheit.

Wie kannst du das Licht der Venus als Inspiration nutzen, um selbst in dunklen Zeiten nach Gott zu suchen?

Passender Bibeltext: 1. Mose 1,1-31